Aktuell

Schweizer Vorlese - 24. Mai 2023 im Lesesaal der Kantonsbibliothek

Am 24. Mai ist es wieder so weit: Am sechsten Schweizer Vorlesetag wird in der ganzen Schweiz vorgelesen – an vielen Orten und in vielen unterschiedlichen Sprachen. 

Vorlesen ist ein wunderbares, gemeinschaftliches Erlebnis, das Kindern erste Begegnungen mit der Welt der Literatur ermöglicht. Regelmässiges Vorlesen unterstützt Kinder aber auch in ihrer Entwicklung. Kinder, denen täglich vorgelesen wird, verfügen über einen grösseren Wortschatz und lernen leichter lesen und schreiben als Gleichaltrige ohne Vorleseerfahrung. Sie entwickeln einen positiven Bezug zum Lesen und greifen später mit mehr Freude zu Büchern, Zeitungen oder E-Books und haben somit auch bessere Chancen auf einen erfolgreichen Bildungsweg.



Quelle: www.parlament.ch

Quelle: Sibylle Kathriner

In der Kantonsbibliothek lesen Erich Ettlin, Ständerat OW, und die Leseanimatorin Annette Omachen im Lesesaal der Kantonsbibliothek Geschichten von Astrid Lindgren vor:

14.30 Uhr  Annette Omachen liest "Na klar, Lotta kann Rad fahren"
16.00 Uhr  Erich Ettlin liest eine Überraschung vor

Die Veranstaltung ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich,


Filmfriend.ch -  ab 1. Juni neu im Angebot

Mehr als 3.500 Spiel- und Dokumentarfilme, Serienfolgen und Kurzfilme: ambitioniertes Arthouse-Kino aus aller Welt, faszinierende Genrefilme, Komödien und Dramen, unterhaltsam, mitreissend, bewegend, erhellend. Für Filmliebhaber und Weltentdecker, für Cineasten, für Familien, Kinder und Jugendliche.

Die Plattform filmfriend.ch bietet Einblicke in die weite Welt des Films. Entwickelt von der Firma filmwerte GmbH aus Potsdam-Babelsberg, ermöglicht sie Bibliotheksnutzer*innen unbeschränkten Online-Zugang zu allen Filmen – werbefrei.

Die Anmeldung erfolgt einfach von zu Hause, in der Bahn oder im Café, und zwar mit Ausweisnummer und Passwort der Kantonsbibliothek direkt unter kbow.filmfriend.ch. Vorausgesetzt wird eine Einschreibung und ein gültiges Jahresabonnement für E-Medien der Kantonbibliothek (Infos zu Gebühren).

Jeden Monat finden Nutzer*innen ca. 30 neue Filme und Serien auf der Plattform, ausgewählt mit Sachverstand und Leidenschaft, engagiert redaktionell betreut.

Die Altersfreigabe für Kinder wird bei einer Anmeldung auf filmfriend automatisch geprüft. Ausserdem erhebt der Anbieter filmwerte keinerlei personenbezogene Daten beim Streamen.

Alle Filme können auf TV-Geräten komfortabel mit einer App für Android TV, Fire TV und Apple TV oder via ChromeCast gestreamt werden. Alternativ ist die Nutzung auf PC / Mac, Tablet oder Smartphone über den Internetbrowser möglich. Auch eine App für Apple iOS- und Android-Mobilgeräte steht zur Verfügung, die Downloads und eine Offline-Nutzung für unterwegs ermöglicht. Na dann Film ab!


Aktuelles finden Sie auf unserer Instagram Seite.

Grundacherhaus

Seit 1980 beherbergt das um 1600 erstmals erwähnte Gebäude Grundacherhaus die Kantonsbibliothek Obwalden. Zuvor wurde das Gebäude aufwändig renoviert und unter Denkmalschutz des Bundes gestellt.

Kontakt

Kantonsbibliothek Obwalden
Grundacherhaus
Gesellenweg 4
6060 Sarnen

Telefon 041 666 61 21
kantonsbibliothek@ow.ch

kbowalden

Pressespiegel

Öffnungszeiten

Mo 14.00 – 18.00
Di 14.00 – 18.00
Mi 14.00 – 18.00
Do
Fr 14.00 – 18.00
Sa 10.00 – 12.00
So

Team

Porträt Sersa André
Sersa André
Kantonsbibliothekar
041 666 61 18
andre.sersa@ow.ch
Porträt Durrer-Zihlmann Pia
Durrer-Zihlmann Pia
Benutzung, Katalog, Rechnungswesen, Sachgebiet Comics
Porträt Furrer Angelika
Furrer Angelika
Benutzung, Materialbestellung
041 666 61 21
angelika.furrer@ow.ch
Porträt Omachen Annette
Omachen Annette
Benutzung
041 666 61 21
annette.omachen@ow.ch
Porträt Schumacher Carola
Schumacher Carola
Benutzung
041 666 61 21
carola.schumacher@ow.ch
Spichtig Kathrin
Obwaldensia, Sachgebiet Hörbücher
041 666 61 17
kathrin.spichtig@ow.ch

Schliesstage 2023

Schliessungen 2023

An folgenden Daten bleibt die Kantonsbibliothek im Jahr 2023 geschlossen:

Mo, 26. Dezember 2022 - Mo, 2. Januar 2023
Neujahresschliessung
Di, 21. Februar
Fasnachtsdienstag
Fr, 7. April - Mo, 10. April
Ostern (Brücke)
Do, 18. Mai - 21. Mai
Auffahrt (Brücke)
Mo, 29. Mai
Pfingsten
Do, 8. Juni - So, 11. Juni
Fronleichnam (Brücke)
Sa, 15. Juli - So, 13. August
Sommerbetriebsferien
Di, 15. August
Mariä Himmelfahrt
Mo 25. September
Bruder-Klausen-Tag
Mi, 1. November  Allerheiligen
Fr, 8. Dezember Mariä Empfängnis
Mo, 25. Dezember - Di, 2. Januar 2024
Weihnachtsschliessung


Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?